Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite orbsmart.de. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von großer Bedeutung. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Capoyo GmbH Rotwandweg 3
82024 Taufkirchen
Deutschland
E-Mail: info@orbsmart.de
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO über die von uns verarbeiteten Daten.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO für unrichtige oder unvollständige Daten.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO gegen Verarbeitungen, die auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruhen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO für die Zukunft.
Zudem haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Hosting der Webseite & Server-Logfiles
Unsere Webseite wird bei der HostPress GmbH (Bahnhofstraße 34, 66571 Eppelborn, Deutschland) gehostet. Wir haben mit HostPress einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass unser Hoster Ihre Daten nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Der Serverstandort ist Deutschland.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen beinhalten z.B. den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form), die Uhrzeit der Anfrage und Ähnliches.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs, der Sicherheit unserer Systeme und der Optimierung unserer Webseite. Diese Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung ( Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Cookies 🍪
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir nutzen ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Technisch notwendige Cookies Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Seite erforderlich (z.B. für die Funktion des Warenkorbs oder zur Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung). Das Setzen dieser Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgen auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG sowie unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionierenden Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse-, Marketing- und Drittanbieter-Cookies Andere Cookies, die der Analyse des Nutzerverhaltens oder Marketingzwecken dienen, werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft über unser Cookie-Consent-Tool (meist erreichbar über einen Button oder Link in der Fußzeile der Webseite) widerrufen.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Webseite nutzt, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck: Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Datenübertragung in die USA: Eine Datenübertragung an die Muttergesellschaft Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO erlassen ( EU-U.S. Data Privacy Framework). Google LLC ist unter diesem Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Wir haben zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen auf dieser Webseite Google reCAPTCHA, um bei Eingaben in Formularen zu überprüfen, ob diese durch einen Menschen oder durch missbräuchliche automatisierte Verarbeitung erfolgen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer, getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch im Hintergrund, sobald Sie die Webseite betreten. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Datenübertragung in die USA: Auch hier kann eine Datenübertragung an Google LLC in den USA stattfinden, die durch das EU-U.S. Data Privacy Framework abgedeckt ist.
Newsletter mit Mailchimp
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Double-Opt-In-Verfahren: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Mailchimp, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Anmeldung erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung ( Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sog. „Web-Beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Mailchimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services genutzt. Diese Analyse erfolgt ebenfalls auf Basis Ihrer Einwilligung.
Datenübertragung in die USA: Mailchimp (bzw. die Muttergesellschaft Intuit Inc.) ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung Ihrer Daten in die USA sicherstellt. Wir haben zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Mailchimp abgeschlossen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: August 2025